Praxis für Naturheilkunde und Ayurveda
Heilkunde nach europäischer und indischer Gesundheitslehre
Jacqueline Thomas
Heilpraktikerin

Ohr-Akupunktur

Homöopathie

Schüssler-Salze

Bachblütenessenzen

Solunate-Essenzen

Ayurveda-Massagen

Ernährung nach Ayurveda

Ayurvedische Kräuter und Kräuteröle

Bindegewebsmassage nach Dicke

Kinesiologische Austestung

Schröpfen

Gua Sha (Reibemassage zur Ausleitung

Bachblüten

Bachlütenessenzen

Die Bachblütentherapie ist eine ganzheitliche Methode zur Harmonisierung der Persönlichkeit des Patienten. Die Selbstheilungskräfte sollen angeregt und damit der Krankheit der Boden entzogen werden. Als Ursache einer Krankheit fand Dr. Bach einen unharmonischen Zustand beim Patienten. Er erkannte, dass es besonders wichtig ist, zuerst den negativen Gemütszustand des Patienten zu behandeln. Mit der Korrektur dieses negativen Gemütszustandes hat auch die Krankheit die Möglichkeit auszuheilen, egal welcher Natur sie ist. Dr. Bach erkannte, dass Patienten mit den gleichen körperlichen Symptomen sehr unterschiedlich auf Ihre Erkrankung reagierten. Deshalb müssten diese Patienten auch unterschiedliche Mittel für Ihre Leiden erhalten.

Dr. Bach war es besonders wichtig, seine Mittel in Pflanzen zu finden, die den verschiedenen Gemüts- und Charakterzuständen der jeweiligen Menschen entsprachen. Durch seine große Intuition fand er 37 Pflanzen und die das Quellwasser. Mit diesen 38 Mitteln konnte Dr. Bach große Erfolge bei der Behandlung seiner Patienten verzeichnen.

"Krankheit wird sich mit den zur Zeit angewandten materialistischen Methoden niemals wirklich heilen oder ausmerzen lassen, weil ihr Ursprung nicht im Materiellen liegt. Denn das, was wir als Krankheit bezeichnen, ist nur das körperliche Endresultat des anhaltenden Wirkens tiefer liegender Kräfte." Edward Bach (1886-1936)

Einsatzmöglichkeiten für die Bachblüten sind Ängste, Unsicherheit, Mutlosigkeit, Kummer, Verzweiflung oder übermäßige Besorgnis des Patienten. Da Bachblütenessenzen Alkohol enthalten, sind sie für Alkoholiker, Leberkranke, Schwangere, in der Stillzeit und für Kinder nicht geeignet. Bachblüten gelten in Deutschland nicht als Arzneimittel, die Behandlungsmethode ist schulmedizinisch nicht anerkannt.

Sie haben noch Fragen? Rufen Sie mich einfach an.

Fotos: HP Jacqueline Thomas; oben: Blüte Impatiens, unten: Blüte Honeysuckle